BKS Bank lud HAK1 International zum „#FridayForFuture einmal anders“ ein
31.01.2020
Rund 40 Schüler der 4. Klassen der HAK1 International diskutierten bei einem „#FridayForFuture einmal anders“ in der BKS Bank, welchen Beitrag Banken zum Klimaschutz leisten können.
„Greta Thunberg und die #FridayForFuture-Demonstrationen sind allen Jugendlichen ein Begriff. Gerade ihnen ist ein nachhaltiger Lebensstil besonders wichtig. Dieser bedeutet für viele aber oft nur, auf nachhaltigen Konsum zu achten. Mit unserer Einladung wollen wir zeigen, dass auch ein nachhaltiger Umgang mit Geld möglich ist“, so BKS Bank-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer.
Den Auftakt für viele spannende Diskussionen bildete der Film „Our Planet: Our Business“. Der von der „Our Planet“ Serie von Netflix inspirierte Film soll die Frage beantworten: "Was können Unternehmen gegen den Klimawandel tun?" Er hebt den wirtschaftlichen Wert der Natur für unsere Gesellschaft hervor und zeigt, wie Unternehmen Veränderungen in großem Maßstab bewirken können.
Banken kommt bei diesen Veränderungen eine Schlüsselrolle zu. Über Kredit- und Veranlagungsentscheidungen und nachhaltige Produkte können sie wesentlich zum Klimaschutz beitragen. Beim „#FridayForFuture einmal anders“ erarbeiteten die Schüler mit der CSR Beauftragten Petra Ibounig-Eixelsberger Ideen, welchen Beitrag die BKS Bank leisten kann.
Die BKS Bank zählt bereits heute zu den Branchenleadern in Sachen Nachhaltigkeit. Sie hat im vergangenen Jahr in Österreich rund 257 Mio. EUR an Krediten für nachhaltige Projekte vergeben, bietet ihren Kunden viele nachhaltige Produkte an und setzt zahlreiche Maßnahmen für den Klimaschutz. So betreibt die BKS Bank zwei Photovoltaikanlagen, nutzt Videokonferenzen statt Dienstreisen und lässt für den Bankbetrieb nicht mehr nutzbare Hardware durch die AfB mildtätige und gemeinnützige GmbH wiederaufbereiten.
Foto (BKS Bank):
Die HAK-Schülerinnen und Schüler verbrachten einen spannenden Vormittag in der BKS Bank